Die Themen Nachhaltigkeit und Net Zero Emissionen geraten durch gesetzliche und wirtschaftliche Klimaschutzziele und rechtliche Bestimmungen zunehmend in den Fokus von Unternehmen. Sie bilden im Zuge dessen einen der zentralen Grundbausteine unternehmerischen Handelns. Zeitgleich legen Verbraucher und Investoren verstärkt Wert auf nachhaltige, faire Lösungen und Produkte sowie Transparenz bezüglich sozialer und ökologischer Unternehmensfaktoren. Für Sie als Unternehmen bedeutet das, Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen ganzheitlich und zuverlässig zu erfassen, entlang der Wertschöpfungskette zu überwachen und voranzutreiben, um gegenüber Ihren Stakeholdern Verantwortung zu tragen sowie wirksame und evidenz-basierte Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen umsetzen zu können.
Unsere Beratungserfahrung zeigt: Bei der Erfassung und Analyse von ESG-Kriterien und Berichtspflichten sprechen wir von einer Vielzahl an Daten und komplexen Strukturen, die bereits in kleinen Unternehmen manuell nicht zu bewältigen und zu bearbeiten sind. Das konsequente Vorantreiben von Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Kombination unterstützt somit die Ausrichtung von Unternehmen, auf der einen Seite effizienter und transparenter als auch fairer, nachhaltiger und verantwortungsvoller zu arbeiten.
Cloud-basiert zu maximaler Transparenz Ihrer unternehmerischen Nachhaltigkeit in Echtzeit
Die Net Zero Cloud von Salesforce ist eine übergreifende Plattform für Nachhaltigkeitsmanagement, die über die Emissionserfassung von Scope 1-3 hinaus Nachhaltigkeitsdaten aus verschiedenen Quellen konsolidiert und in übersichtlichen Dashboards verständlich visualisiert. Die Net Zero Cloud unterstützt somit Unternehmen, ihr Ziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen, indem Umweltdaten zentral gesammelt und umfassend analysiert werden können.
So können Unternehmen mit der Net Zero Cloud ihren ökologischen Fußabdruck verfolgen, um gezielte Handlungspotenziale in Echtzeit zu ermitteln, Maßnahmen und Klimaschutzziele hinterlegen und ihren Weg zur nachhaltigen Transformation mithilfe von Prognosen und Szenario-Analysen überwachen und steuern. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Wir begleiten Sie als führender Net Zero Cloud Partner auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation
Nachhaltigkeit beginnt mit Daten – und mit einem starken Partner an Ihrer Seite. Als führender Salesforce Net Zero Cloud Partner begleiten wir Sie bei der digitalen und nachhaltigen Transformation Ihres Unternehmens. Mit The Green Bang bieten wir Ihnen eine strukturierte Schritt-für-Schritt-Lösung: Von der Analyse Ihrer ESG-Anforderungen über das passende Lösungsdesign bis hin zur Umsetzung und Schulung in der Net Zero Cloud. Machen Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie messbar, effizient und zukunftsfähig.
Ausgewählte Referenzen





Gemeinsam heben wir Nachhaltigkeit auf ein neues Level
Strategie & Beratung
Analyse und Beratung Ihrer individuellen Herausforderungen zur Definition der konkreten Anforderungen für Ihren Weg zur nachhaltigen Transformation und Strategie zur Transformation
Scoping & Solution Design
Übertragung von Nachhaltigkeitsanforderungen, -prozessen und -daten in das für Sie passende technische Net Zero Cloud Set-Up und Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft
Umsetzung & Training
Umsetzung Ihrer Lösung mit dem für Sie passenden Projektmanagement nach definierten Meilensteinen entlang einer gemeinsam erarbeiteten Roadmap sowie abschließender praxisnaher Anwenderschulung
Erfolgsmessung
Einrichtung und Anpassung von Dashboards und Prognosefunktionen nach Ihren individuellen Wünschen für maximalen strategischen Erfolg in der Verfolgung Ihrer Nachhaltigkeitsziele
Lernen Sie uns kennen
Ob auf Fachveranstaltungen oder Branchenevents – hier haben Sie Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit unserem Team.
Eigenherd auf der Handelsblatt Tagung ESG-Reporting & -Steuerung 2025
Auf der Handelsblatt Tagung am 25. und 26. 09.2025 in Düsseldorf zeigt unser Team unter dem Titel ‚Pflicht erfüllt, Potenzial verschenkt?‘, wie sich ESG-Kennzahlen in relevante Steuerungsinformationen übersetzen lassen: für mehr Transparenz, bessere Entscheidungen und wirksame Transformation.
Das könnte Sie auch interessieren
Wie Unternehmen Transparenz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung gelingt: Eigenherd im Panel beim Sustainability Summit 2025
Wie können Unternehmen ESG-Daten sinnvoll nutzen – nicht nur für den Report, sondern als echtes Steuerungsinstrument? Und was braucht es, damit Transparenz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht zur Pflichtübung, sondern zum Treiber für nachhaltige Entscheidungen wird? Darum ging es im Panel Transparenz und Offenlegung auf dem Sustainability Summit 2025 in Hamburg. Mit dabei: unsere Kollegin Carolin Rautenberg (ESG & Sustainability Tech Advisory).
ESG-Managementsysteme richtig auswählen und einsetzen: Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation
Mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stehen allein in Deutschland mehr als 15.000 Unternehmen vor der Herausforderung, umfassende Nachhaltigkeitskennzahlen zu erfassen und Transformationsmaßnahmen nachzuweisen. Doch ESG-Management ist mehr als eine regulatorische Pflicht – es ist eine Chance, Unternehmen strategisch auszurichten, Risiken zu minimieren und langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Wie Sie das optimale ESG-Managementsystem für Ihr Unternehmen finden, erfahren Sie hier.
Wie Inter.link als Net Zero Mover eine kohlenstofffreie Vernetzung verwirklicht
Klimabewusstes Handeln rückt mehr und mehr in den unternehmerischen Fokus. Bei der Inter.link GmbH ist Nachhaltigkeit integraler Bestandteil des Geschäftsmodells. Warum sich das Unternehmen zur Nachhaltigkeit verpflichtet und wie es sich zu einem der ersten kohlenstoffneutralen Netzwerkprovider entwickelt, lesen Sie in unserer gemeinsamen Erfolgsgeschichte.
Sind Sie bereit, mit Eigenherd durchzustarten?

Wir beraten Sie gerne in der Strategie, Planung, Umsetzung und Kontrolle Ihres Digitalisierungsprojektes. Nehmen Sie gerne über das Formular Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Nachhaltigkeits-Expert:innen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Carolin Rautenberg
ESG & Sustainability Tech Advisory