Wir gestalten mit Ihnen eine digitale Unternehmensarchitektur, die zukunftssicher ist und nahtlos in Ihre Systeme passt. Als zuverlässiger Salesforce-Partner begleiten wir Sie strategisch, technologisch und operativ – mit einem klaren Ziel: Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig zu stärken.
Unsere Erfahrung zeigt: Digitale Projekte gelingen, wenn Beratung und Umsetzung ineinandergreifen – praxisnah, individuell und strategisch fundiert. Deshalb kombinieren wir bewährte Methoden mit Best Practices und den passenden Tools, um Prozesse zu vereinfachen und echten Mehrwert zu schaffen.
Unser Versprechen
Wir denken Digitalisierung ganzheitlich. Deshalb beraten wir Sie zu IT-Strategien, Systemarchitekturen und Transformationsthemen über alle relevanten Geschäftsbereiche hinweg. Dabei stehen Ihre Kund:innen im Mittelpunkt: Mit einem 360-Grad-Blick schaffen wir durchgängige Kundenerlebnisse und effiziente Abläufe. Unsere Teams begleiten Sie nicht nur bei Implementierung und Weiterentwicklung – auch in der Schulung und im Support setzen wir auf höchste Qualität. So sorgen wir dafür, dass aus Projekten echte Veränderungen werden – und langfristiger Erfolg entsteht.
Neu Denken
Prozessberatung | Produkt- und
Systemberatung | IT- und
Transformationsstrategie | CRM-
Strategie | Best Practices
Einfach Machen
Erstimplementierung | Weiterentwicklung bestehender Systeme | Custom Development | Rollout
Nahtlos Verbinden
Integrationen | Schnittstellen | Migrationen | ISV-Lösungen auf der Salesforce-Plattform
Nachhaltig Lernen
Personalisierte Trainings nach Ihren Anforderungen | Maßgeschneiderte Ausbildung zum Salesforce Administrator
Gut Versorgt Sein
Service mit festen Reaktionszeiten | Support | Health Checks bestehender Systeme
Spaß Haben
Begegnung auf Augenhöhe | Partnerschaftliche Zusammenarbeit | Regelmäßige Feedbackrunden
Unsere Arbeitsweise ist geprägt von unseren Werten
Wir leben unsere – gemeinsam mit unseren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen definierten – Unternehmenswerte jeden Tag in der Zusammenarbeit mit Ihnen. Dies führt zu gegenseitigem Vertrauen, trägt dazu bei, dass Projekte gelingen und bildet den Grundstein für eine partnerschaftliche, erfolgreiche Kundenbeziehung.
Die fünf Unternehmenswerte zusammen als Gemeinschaft zu definieren und zu leben zeigt uns jeden Tag wie bunt wir sind. Die Verantwortung, die wir als einzelne Person sowie als Unternehmen tragen, zeigt sich in vielen Projekten, die durch stetige Bewegung aktuell und wichtig bleiben und uns letztendlich als Eigenherde zum Erfolg führen.
So arbeiten wir: Zuhören, Begleiten und Fokussieren
Zuhören: Die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellen, aber auch Annahmen hinterfragen und Gewissheit schaffen, um Ihnen echte Mehrwerte im Umgang mit den Salesforce-Lösungen zu bieten.
Begleiten: Gemeinsam erarbeiten, wie Ihre individuellen Ziele im Projekt erreicht werden, regelmäßige Abstimmungen zum Projektfortschritt und um etwaige Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen.
Fokussieren: Mit Salesforce haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl ihrer Prozesse zu digitalisieren. Wir gehen die Bereiche nacheinander an, um das Optimum aus dem Einsatz der Lösungen für Sie zu schaffen.
Und so arbeiten wir zusammen: Prozessual, Agil und Nachhaltig
Der Prozess
Klare Prozesse und eine transparente Kommunikation führen zu einer erfolgreichen Umsetzung. Die integrierte Dokumentation rundet das Projektmanagement ab.
Wir von Eigenherd betrachten Prozesse nicht als starr, doch ein übersichtlicher Ablaufplan ist ein Muss: Eine strukturierte und strukturelle Vorgehensweise dient als hilfreicher Leitfaden für den Projektablauf.
Dabei bleiben wir immer pragmatisch und passen die Projektplanung an Umfang und Kapazitäten sinnvoll an.
Lassen Sie uns Pläne schmieden!
Rufen Sie uns an. Dann klären wir mit Ihnen schon am Telefon erste Fragen. Während eines Kennenlerntermins gehen wir dann näher auf Ihre Pläne und Ziele ein.
Wir zeigen Ihnen die Grundfunktionalitäten der Salesforce Plattform und welche Möglichkeiten Sie mit dieser haben. Beispielhaft demonstrieren wir Kundenlösungen, die inspirieren.
Gemeinsam verabreden wir die nächsten Schritte und können auf Wunsch eine Demo zugeschnitten auf Ihre Anforderungen vorbereiten und Ihnen so einen ersten Einblick in Ihre ganz eigene Salesforce Welt eröffnen.
Wo stehen Sie? Was sind Ihre Herausforderungen?
Egal, ob Sie exakt formulierte Anforderungen oder eher grobe Vorstellungen haben –
in einem Workshop erarbeiten wir gemeinsam Ihr Zielbild mit Salesforce. Wir versprechen Ihnen nicht das Blaue vom Himmel – innovativ aber realistisch entwickeln wir gemeinsam Ihre Lösung.
Dafür schauen wir unter die Haube und analysieren Ihre aktuellen Systeme und Lösungen. Wie sieht Ihre jetzige IT Infrastruktur aus, an welchen Stellen stoßen Sie an Ihre Grenzen und hemmen weiteres Wachstum oder existieren Systembrüche, welche die Effizienz beeinträchtigen.
Mit Begeisterung für Geschäftsmodelle jeder Art wollen wir Ihr Geschäft und die dafür notwendigen Prozesse genau verstehen. Dies bildet die Grundlage für die Übertragung auf die Salesforce Plattform, das Heben von Effizienzen und führt im Ergebnis zu mehr Agilität und nachhaltiges Wachstum.
Gemeinsam definieren wir realistische Ziele
Jetzt können wir den finanziellen und personellen Aufwand für die Konzepterstellung und -umsetzung abschätzen. Der Aufwand betrifft übrigens nicht nur die Finanzen und den Zeitplan. Genauso wichtig ist es zu wissen, wie viele Mitarbeiter in welchem Umfang auch auf Ihrer Seite im Projekt eingebunden sein werden.
Dabei gehen wir ganz individuell auf Ihre Anforderungen und Vorraussetzungen ein. Jede Veränderungen bedeutet auch immer den Change Prozess mit Bedacht zu gestalten. Somit unterstützen wir Sie auch bei der internen Kommunikation Ihres Salesforce Projektes.
Wenn alles für Sie passt, wenn das gemeinsame Zielbild konkret formuliert ist und wir den Aufwand einschätzen können, erteilen Sie uns den Auftrag. Dann kann es losgehen, werden Sie mit uns erfolgreich auf der Salesforce Plattform.
Eine Landkarte für unseren Weg
Wie sich das Projektteam zusammensetzt, wer welche Verantwortlichkeiten trägt und auch wie sich die Kommunikationswege gestalten, gehört genauso in jede Projektplanung.
Klar definierte Abschnitte erleichtern die Umsetzung.So wie jeder Wanderer bei langen Bergtouren Zwischenstationen mit einplant, unterteilen wir große Projekte in viele kleinere Sprints. Diese werden vordefiniert, immer wieder bewertet und evaluiert.
Jeder Sprint beinhaltet vereinbarte Arbeitspakete und Zeitfenster, welche in der Regel ein bis zwei Wochen dauern. Weil wir ein großes Projekt in viele Zwischenziele einteilen, die wir uns regelmäßig setzen und überprüfen, behalten wir den Überblick.
Wir hinterfragen immer wieder, ob alles läuft
Immer wieder evaluieren wir den Status Quo, nehmen Anpassungen im Projektablauf vor und stimmen uns mit Ihnen ab. In regelmäßigen sogenannten Stand Ups, tauscht sich sich das Projektteam zum Fortschritt aus und evaluiert den Projekterfolg. Dabei ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, dass Sie verstehen, was wir umsetzen. Wir sprechen Ihre Sprache und erklären Schritt für Schritt.
Die Sicht der letztendlichen Anwender verlieren wir dabei nie aus den Augen. Wir binden diese ein und nehmen Feedback aus der Praxis auf. Trotzdem verlieren wir unser gemeinsames Ziel nicht aus den Augen und entscheiden mit Bedacht welche Erweiterungen zu welchem Zeitpunkt umgesetzt werden.
Weiter gehts mit gelebtem Eigenherd-Service
Letzte Tests und eine übersichtliche Dokumentation sowie klare Anleitungen stehen am Ende unserer Salesforce-Projekte. Dabei entscheiden wir gemeinsam, wie wir Ihr Team schulen und mit der Salesforce Plattform vertraut machen so das Sie das volle Potenzial nutzen.
Im Laufe der Zeit ergeben sich aber immer mal wieder Änderungen, verändern sich Bedürfnisse oder Vertriebsabläufe. „Stillstand ist Rückschritt,“ sagte der deutsche Industriemanager Rudolf von Bennigsen-Foerder. Wir bleiben auch nach Projektabschluss Ihr Business-Begleiter.
Salesforce ist Innovationstreiber und somit entwickelt sich die Plattform stetig weiter. Wir halten Sie auf dem Laufenden und besprechen Ihnen gemeinsam welche Neuerungen für Sie von Interesse sein könnten.