0425_Drei Verbesserungen für die Energiebranche_Salesforce Spring ’25 Release der Energy & Utilities Cloud_Website_1350x650

Drei Verbesserungen für die Energiebranche: Was das Salesforce Spring ’25 Release der Energy & Utilities Cloud für Sie bereithält

 

Salesforce entwickelt die Energy & Utilities Cloud kontinuierlich weiter. Im aktuellen Salesforce Spring ’25 Release zeigt sich das in drei Bereichen besonders deutlich. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

 

#1 Mehr Struktur im Kundenservice – mit Agentforce & Einstein

Mit dem aktuellen Release sind dank der generativen KI-Funktionen von Einstein und Agentforce neue Vorlagen und Automatisierungen verfügbar, die Mitarbeitende bei der Bearbeitung von Kundenvorgängen gezielt unterstützen. Was sich verändert:

  • Kundenkommunikation und Abrechnungsdaten werden übersichtlich zusammengefasst
  • Energieangebote lassen sich gezielt vorschlagen – gefiltert nach Region und Verfügbarkeit

Weniger manuelle Recherchen, schnellere Bearbeitung, bessere Vorschläge – besonders in Teams mit hohem Anfragevolumen eine spürbare Entlastung.

 

#2 Mehr Übersicht – mit der neuen Agent Konsole

Mit dem Spring ’25 Release führt Salesforce eine überarbeitete Agent Konsole mit einer klar strukturierten Oberfläche und kurzen Klickwegen, die es einfacher macht, alle relevanten Informationen wie Nutzungshistorien und Interaktionsverläufe auf einen Blick zu erfassen. Für Serviceteams heißt das: schneller reagieren, einfacher navigieren und gezielter mit Kund:innen kommunizieren.

 

euc25-agentenkonsole

Abbildung: Einblick in die Agent Konsole

 

#3 Standardisierung durch Umzug auf die Salesforce Core-Plattform

Die Energy & Utilities Cloud wird weiterhin Schritt für Schritt in die Salesforce Core-Plattform integriert. Das bringt mehrere Vorteile:

  • Einheitliche Datenmodelle und Benutzeroberflächen
  • Höhere Kompatibilität mit den drei Salesforce-Releases pro Jahr
  • Weniger Pflegeaufwand durch den Einsatz von Standards

Durch die Standardisierung lässt sich die Lösung einfacher warten und erweitern. Für viele Unternehmen ist das ein guter Zeitpunkt, den Einstieg bzw. Umzug zu überprüfen – und bei Bedarf gezielt weiterzuentwickeln.

 

Fazit zum Salesforce Spring ’25 Release

Das Salesforce Spring ’25 Release bringt keine großen neuen Funktionen – aber viele sinnvolle Details, die die Arbeit im Kundenservice spürbar vereinfachen können. Wer heute seine Lösung entlasten und fit für künftige Anforderungen machen will, findet hier gute Ansatzpunkte.

Tilo Germer_Website_780x780

„Mit dem Salesforce Spring ’25 Release macht Salesforce drei wichtige Stellschrauben für Energieversorger spürbar besser: Der Service wird durch KI gezielter unterstützt, die Konsole bringt mehr Übersicht in die Bearbeitung – und die technische Standardisierung schafft die Grundlage für eine zukunftssichere Plattformstrategie. Für viele unserer Kunden ist das genau der richtige Moment, ihre Salesforce-Umgebung strukturell weiterzudenken.“
— Tilo Germer, Senior Salesforce Consultant Energy Consulting

Wie gut ist Ihre Salesforce-Umgebung aufgestellt?

Wir bei Eigenherd unterstützen Energieversorger und Netzbetreiber dabei, ihre Salesforce-Lösungen so weiterzuentwickeln, dass sie im Alltag funktionieren – und sich unkompliziert an neue Anforderungen anpassen lassen. Lernen Sie uns am 14. Mai auf der Salesforce Agentforce World Tour in Frankfurt persönlich kennen. Sichern Sie sich hier vorab Ihren Gesprächstermin.

 

Sie interessieren sich für die Funktionalitäten und Vorteile der Salesforce Energy & Utilities Cloud und möchten mehr über unseren Beratungsansatz erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder unter + 49 (0) 40 228 989 02.

 

0325_Agentforce World Tour Banner__Salesforce Spring '25 Release_Energy & Utilities Cloud Release_Website_1350x300px