Treffen Sie Eigenherd auf der GO.DIGITAL 2025 in Leipzig
04. – 05. November 2025 | Kunstkraftwerk Leipzig
Eigenherd ist auch 2025 als Aussteller und Speaker bei der GO.DIGITAL der Energieforen Leipzig vertreten. Die Veranstaltung findet am 4. und 5. November im Kunstkraftwerk Leipzig statt, einem Ort, der bewusst Kontraste zulässt. Alte Maschinenhalle trifft auf moderne Impulse. Digitalisierung trifft auf reale Chancen und Herausforderungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Eigenherd vor Ort zu treffen und erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihnen helfen, die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Energiewirtschaft zu meistern.
Transformation braucht Struktur, nicht nur Software
Die Rahmenbedingungen für Stadtwerke und Energieversorger verändern sich spürbar. Der Smart-Meter-Rollout wurde beschleunigt, seit diesem Jahr greift die Pflicht zu dynamischen Tarifen. Gleichzeitig nehmen Prosumer-Modelle weiter zu, getrieben durch Photovoltaik, Speichertechnologien und E-Mobilität. Diese Entwicklungen treffen auf historisch gewachsene IT-Strukturen, ein zunehmendes Maß an Fachkräftemangel im kommunalen Umfeld sowie klare wirtschaftliche Vorgaben: Margen sinken, Effizienzgewinne müssen realisiert, Cost-to-Serve und Cost-to-Acquire gesenkt werden. Der Wandel ist tiefgreifend und rein technologische Antworten greifen zu kurz. Digitalisierung wirkt nur, wenn sie strukturell gedacht wird. Als Zusammenspiel aus Menschen, Prozessen, Technologie und KI.
Wir setzen auf Plattformarchitekturen, die skalieren, verbinden und vernetzen mit Lösungen wie der Salesforce Energy & Utilities Cloud, MuleSoft, Experience Cloud oder der Data Cloud. KI ist dabei kein Add-on, sondern Katalysator. Wir denken KI als integralen Bestandteil: nativ eingebunden, mit Trust Layer und Copilot-Funktionalitäten, die Ihre Mitarbeitenden im operativen Tagesgeschäft entlasten.
Organisationstransformation als Schlüssel zur Wirksamkeit
Genau darüber sprechen wir bei der GO.DIGITAL 2025. In unserem Panel-Vortrag auf der Yellow Stage am ersten Konferenztag beleuchten Mike Lange, Energy Industry Advisor bei Eigenherd und Jakob Knolle, Business Consultant bei Infront Consulting & Management, die Frage, wie Veränderung in der Organisation verankert werden kann. Denn aus unserer Sicht beginnt Transformation nicht mit Software, sondern mit Klarheit über Prozesse, Strukturen und Zielbilder. Sie gelingt nur, wenn Menschen mitgenommen werden und wirkt nur dann, wenn Technologie sinnvoll vernetzt und durch KI verstärkt wird. Durch das Panel führt Christina Heinickel, Managing Director bei Kaltwasser Kommunikation.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Gesprächstermin mit uns auf der GO.DIGITAL 2025
Die GO.DIGITAL 2025 ist der perfekte Ort, um Transformation ganzheitlich, praxisnah und zukunftsorientiert zu denken. Eigenherd bringt dazu klare Impulse, im Vortrag und im persönlichen Gespräch. Wir bringen konkrete Beispiele mit: Wie lassen sich gewachsene Systemlandschaften mit MuleSoft integrieren? Welche Rolle spielen die Salesforce Lösungen u.a. die Energy & Utilities Cloud bei der Prozessdigitalisierung in der Energiewirtschaft? Und wie kann KI entlang der Kundenreise messbar Wirkung entfalten? Sichern Sie sich jetzt vorab einen Gesprächstermin mit uns. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Für alle, die bereits am 3. November nach Leipzig anreisen, gibt es außerdem die Möglichkeit, an unserem Vorabend-Dinner teilzunehmen. Ein idealer Rahmen, um in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu vertiefen, bevor das Programm am nächsten Tag startet. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Sie haben Fragen zur GO.DIGITAL 2025?
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung und dem vollständigen Programm zur GO.DIGITAL 2025 finden Sie hier. Für weitere Informationen und Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter events@eigenherd.com. Wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich. Vielen Dank!